Blitzermarathon

6. bis 8. Juni

Vernissage:
Donnerstag, 5. Juni
1800 / 1900 / 2000 / 2100


Unser erstes Auto – wir haben es ausgeschlachtet. Einen alten Opel Corsa, per Hand in über 850 Einzelteile zerlegt. Doch dies war kein Vandalismus, keine sinnlose Zerstörung. Es war ein künstlerischer Prozess, eine bewusste Auseinandersetzung mit einem Objekt, das uns vertraut erscheint, aber selten hinterfragt wird.

Wir betrachteten das Auto nicht einfach als dämonisches Symbol oder Fetischobjekt, sondern als Material – eine Ansammlung von Formen und Mechanismen, die es wert war, rückwärts untersucht zu werden. Durch die Zerlegung eröffneten sich neue Perspektiven auf Funktion, Sinn und Wandlungsfähigkeit von Autos. Es ging nicht darum, Ersatzteile freizulegen, sondern Einzelteile zu befreien – für neue, unerwartete, groteske, absurde, komische oder tragische Verwendungen. Ein scheinbar banales Objekt wurde so zur Grundlage künstlerischer Transformation.


Künstler_innen: Selin Aksu, Helena Maria Beckert, Janis Binder, Adrian Cosma, Natascha Faber, Luka Grimm, Justin Hanuschik, Juli Hoenisch, Luise John, Yeongbin Lee, Clara Rausch, Joseph Reddemann, Franziskus Steinmetz, Shauny Streckenbach, Lucy Lee Tröge, Alexa Zahradnikova
Konzeption und Realisierung: Yeongbin Lee


Zur Eröffnung der Ausstellungen am Donnerstag, den 5. Juni, laden diese Orte Sie und ihre Freunde zu folgenden Uhrzeiten herzlich ein:
1800Science & Art Lab der TU Waisenhausdamm 8
1900 – Allgemeiner Konsumverein
Hinter Liebfrauen 2
2000 – einRaum5-7
Handelsweg 5–7
2100 – ehem. Tankstelle
Celler Str. 9

Die Ausstellung ist ab Freitag, den 6. Juni, bis Sonntag, den 8. Juni, täglich von 14–19 Uhr geöffnet.

Gefördert durch:

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig,
Science and Art Lab der TU Braunschweig,
Allgemeiner Konsumverein,
einRaum5-7,
Damke Isensee,
Cocoon Pflegedienst